Was ist der Sorglose Kobold?
Das mittelalterliche Wirtshaus Zum sorglosen Kobold ist nicht einfach nur irgendein weiteres Restaurant in der Region Ludwigsburg. Vielmehr handelt es sich um die Kombination wunderbar rustikalen Ambientes eines historischen Gewölbekellers mit dazu passendem Speis’ und Trank. Regionalität, Saisonalität, kurze Lieferwege und ein enger persönlicher Kontakt zu allen Lieferanten ist hier keine Floskel, sondern Tatsache. Ein weiteres Highlight des Kobolds ist das umfangreiche Angebot an Met-Sorten. Abgerundet wird das gesamte Konzept durch die Möglichkeit, dem Alltag zu entkommen und in eine große Auswahl verschiedenster Spielmöglichkeiten abzutauchen – ganz gleich ob Pen & Paper, Tabletops, Brett-, Karten-, Gesellschafts- oder Rollenspiele – im Sorglosen Kobold finden alle Spieler einen Treffpunkt, um eine gemütliche Zeit miteinander zu verbringen.
Wer sind die Kobolde?
Wie es schon in den letzten Jahren sehr häufig der Fall war, begann alles bei einem Gläschen zur Erheiterung im Garten von Neppi , alias Lisa, und ihrem Gefolgsmann Dennis, auch bekannt als “Lew” oder auch Goemon . Was fehlt in unserer Umgebung? Wovon gibt es genug? Wer kommt zu kurz? Nach ein paar Gläschen mehr und albernem Gekicher war man sich schnell einig: Es fehlt eine Taverne im mittelalterlichen Stil, in der die Karten-, Brett- und Rollenspieler jeglicher Art einen Ort finden, an dem sie sich voll auf ihre Hobbies konzentrieren können. Das Ganze noch kombiniert mit bodenständiger, regionaler Küche und leckerem Met. Der Kobold wurde geboren.
Die Idee ließ uns nicht mehr los und wir weihten Rakharun, alias Flo, in unseren Plan ein, der nicht lange zögerte und nun als dritter Kobold im Bunde das Projekt mitgestaltet.
Warum sind wir sorglose Kobolde?
Im Gegensatz zur schnellen Formung des Konzepts zeigte sich die Taufe des Kobolds ein wenig mühseliger. Vollgeschmierte Pergamentfetzen, Schriftrollen voller Notizen, Klebezettelchen mit allerlei Alliterationen (quod erat demonstrandum) und Umfragen unter den örtlichen Spielern zeigten, dass eine gewisse Vorliebe für Kobolde gegeben war. Nun noch eine Eigenschaft, die die Liebe zu Spiel, Spaß und Gesellschaft hervorheben sollte. Beschwipst, hungrig, verspielt, kichernd – ganz gleich, was die Lexika auch hergaben, das Richtige war nicht dabei. Bis man sich einfach mal etwas weniger sorgen wollte – und dem Kobold die Sorgen nahm. Schließlich wollen wir doch alle unseren Alltag entschleunigen, der Realität für einige Stunden entkommen und gemeinsam mit guten Freunden eine schöne Zeit verbringen. Hier findet Ihr all dies!
Lasst die Sorgen auf der Straße!
Jeder ist im Sorglosen Kobold herzlich willkommen. Ganz gleich, ob ihr eine ausgiebige Runde Pen & Paper spielen wollt, Live Action RolePlaying betreibt, oder Karten beziehungsweise Kunststoffarmeen für euch sprechen lassen wollt: Wir bieten euch den benötigten Platz dafür. Zwei dedizierte Spieltische bieten mehr als genug Platz für eure Notizen, Würfel und Spielleiterschirme oder eure Battle-Maps und Regimente. Wir bieten euch darüber hinaus ein reichliches Kontingent an Brett-, Würfel-, oder Kartenspielen, bereits bemalten Miniaturen und Regelwerken für Pen & Paper, um auch mal etwas Neues auszuprobieren. Solltet Ihr einmal mit leeren Händen nach Hause gehen wollen, bieten wir euch für einen kleinen Obolus die Möglichkeit, eure kostbaren Schätze bei uns unter Verschluss zu halten. Für euer leibliches Wohl sorgen sowohl das Schankweib Neppi, unter anderem mit regional erzeugten Met, als auch der Wirt im Hause Lew. Ob euch nun nach ein paar kleinen Happen der Sinn steht, oder ob es doch der deftige Zwiebelrostbraten sein soll. Sprecht euren Wunsch aus und um den Rest kümmern sich die Hauskobolde.
Offene Tore, auch wenn wir geschlossen haben?
Wir bieten euch die Möglichkeit, euch auch an einem unserer Schließtage zu treffen. Zwar bleibt dann die Küche kalt, aber hitzigen Gefechten und gemütlichem Beisammensein tut dies keinen Abbruch. Von unserer Seite aus bieten wir euch die Möglichkeit, eine angeregte Partie eurer Lieblingsspiele auszufechten, gemeinsam Miniaturen zu bemalen oder einfach nur bei einem kühlen Horn Met zu plauschen.